Tiergestützte Therapie bietet innovative Ansätze zur Unterstützung von Patienten. Durch den gezielten Einsatz von Tieren können therapeutische Prozesse bereichert und Kommunikationsfähigkeiten gefördert werden. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist unser Therapiehund Ole, der sich gerne für jeden Patienten Zeit nimmt.
In der tiergestützten Logopädie kommen vor allem Hunde zum Einsatz, da sie aufgrund ihres freundlichen Wesens und ihrer Anpassungsfähigkeit besonders geeignet sind. Sie sprechen die Gefühlswelt der Menschen an und erleichtern den Zugang zu Patienten. Ihre authentische Rückmeldung trägt zu einer angstfreien und sicheren Lernatmosphäre bei.
Durch ihre unmittelbare, sprachfreie und nicht-wertende Spiegelung des Verhaltens verhelfen Hunde dem Klienten auf einfache und dennoch eindrucksvolle Weise zu Einsichten über sich selbst. Damit legen sie den Grundstein für Änderungen im Verhalten.
Die tiergestützte Therapie ergänzt die klassische Logopädie um einen emotionalen und interaktiven Ansatz. Während herkömmliche logopädische Sitzungen oft durch strukturierte Übungen und gezielte Sprachförderung geprägt sind, bringt die Arbeit mit einem Therapiehund eine spielerische, motivierende Komponente hinzu. Der Hund reagiert direkt auf Stimme, Mimik und Gestik, wodurch Patienten ohne Druck kommunizieren und ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem natürlichen Umfeld erproben können.
Besonders für Kinder oder Menschen mit Hemmungen wird die Therapie dadurch lockerer und alltagsnaher. Zudem stärkt die emotionale Bindung zum Tier das Selbstbewusstsein und die Freude am Sprechen – ein Effekt, der in klassischen Therapieansätzen oft schwerer zu erreichen ist. Auch nonverbale Kommunikation wird durch den Hund gefördert, da er auf Gesten und Körpersprache reagiert. Die Interaktion mit dem Tier macht viele Patienten aufmerksamer und fördert ihre Konzentrationsfähigkeit. Durch diese Kombination aus emotionaler Unterstützung und natürlicher Sprachförderung stellt die tiergestützte Therapie eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Logopädie dar.
Die Arbeit mit einem Therapiehund eröffnet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Logopädie. Tiere erleichtern den Zugang zu Patienten und unterstützen gezielt verschiedene therapeutische Prozesse. Die wichtigsten Einsatzbereiche sind:
Die tiergestützte Therapie kann für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung sein, besonders für jene mit Sprach-, Sprech- oder Kommunikationsstörungen. Tiere begegnen Menschen ohne Vorurteile oder Erwartungen, was Hemmungen abbauen und eine entspannte Atmosphäre schaffen kann. Während klassische Therapieformen oft mit Druck oder Unsicherheit verbunden sind, sorgt die Interaktion mit einem Tier für Motivation und emotionale Sicherheit. Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen profitieren von der spielerischen Kommunikation, während Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen durch gezielte Übungen ihre sprachlichen Fähigkeiten trainieren können. Auch Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen oder Angststörungen finden in der tiergestützten Therapie eine Möglichkeit, sich auf natürliche Weise auszudrücken und soziale Interaktionen zu üben.
Die wichtigsten Zielgruppen sind:
Der Labrador/Golden Retriever Mischling Ole ergänzt seit Oktober 2017 das therapeutische Team unserer Praxis für Logopädie. Zusammen mit der Praxisinhaberin wird Ole in der Steinfurter Therapiebegleithund-Methode ausgebildet. Diese Ausbildung stellt hohe Anforderungen an Hund und Begleiter und grenzt sich deutlich von sogenannten Streichel- oder Besuchshunden ab. Ole begegnet den Menschen neutral und wertfrei, wodurch er besonders hilfreich ist, um Zugang zu sonst sehr verschlossenen Menschen aufzubauen. Die Kommunikation mit ihm basiert nicht auf Regeln wie Grammatik oder Satzstruktur, was das Selbstvertrauen der Patienten stärkt und Sprechängste abbaut. Oft schafft Ole eine besondere Art der Motivation, die der Therapeut alleine nur schwer erreichen kann.
Sie möchten mehr über die tiergestützte Therapie erfahren? Sie benötigen Unterstützung oder haben weitere Fragen im Bereich der Logopädie? In der Logopädie Praxis Jopp beraten und informieren wir Sie gerne.
Rufen Sie uns einfach an und machen Sie einen Termin aus!
Wir empfangen in unserer Logopädie Praxis Jopp in Greven auch Patienten aus den umliegenden Städten und Kreisen Osnabrück, Münster, Emsdetten, Steinfurt, Nordwalde, Hasbergen, Lengerich und anderen Orten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen